Weil sich das Jahr 2022 rasant dem Ende neigt, möchte ich diesen Blog Beitrag dafür nutzen, um dir ein paar Impulse zu geben, die dich darin unterstützen dein Jahr positiv abzuschließen.
Ich persönlich mache zum Jahresende immer eine kleine – und manchmal etwas größere 😉 – Inventur, um mich neu auszurichten und mit möglichst wenig Ballast ins neue Jahr zu starten.
Dabei kann es zunächst hilfreich sein, mit einem „Rückblick“ im Rahmen einer Reflektion zu starten. Es kann unglaublich kraftvoll und unterstützend sein, dir einen Zeitstrahl aufzuzeichnen und dir darauf die wichtigsten Meilensteine – Ereignisse, Veränderungen, Erfolge, Misserfolge etc. – zu notieren.
Folgende Fragen können dich hierbei unterstützen:
Du kannst zur Beantwortung der Fragen deinen Kalender zur Hand nehmen und Monat für Monat nochmal Revue passieren lassen. Du kannst dich mit Freunden, Kollegen oder dir nahestehenden Menschen über dein Jahr unterhalten – meist haben diese nochmal eine ganz andere Sicht auf dein Jahr. Wichtig ist, nimm dir ausreichend Zeit dafür. Bei mir dauert das meist ein paar Stunden 😉 Denn nur dann kannst du etwas für dich mitnehmen.
Nun ist die Grundlage geschaffen und du kannst im nächsten Schritt deinen Zeitstrahl des Jahres 2022 nochmal vor dir ausbreiten und dir wichtige Entscheidungen in Erinnerung rufen.
Wichtig hierbei ist es nicht, etwas zu bereuen und im Groll zu verharren, sondern dir bewusst zu machen, dass du diese Entscheidung damals so getroffen hast, weil du es nicht anders konntest. Nimm also die Erkenntnisse mit, um es beim nächsten Mal anders zu machen und nicht, um etwas zu bereuen, was du nicht mehr rückgängig machen kannst.
Im dritten Schritt geht es darum, deine Ziele zu reflektieren.
Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und viel Freude bei der Reflektion deines Jahres 2022!
Die drei wichtigsten Impulse aus meiner Sicht sind:
Außerdem möchte ich ein paar Rituale mit dir teilen, die dich darin unterstützen, das Jahr 2022 gut abzuschließen.
No.1:
Vergebung – so simpel es klingen mag, so kraftvoll ist es, um dein Jahr abzuschließen. Sicherlich gibt es auch in deinem Leben Menschen, Situationen oder Ereignisse, die dich verletzt haben, oder in denen du andere Menschen verletzt hast – sei es unbewusst oder bewusst. Möglicherweise gibt es Personen, bei denen sich in deinem Bauch ganz schön viel Wut ansammelt, wenn du an sie denkst oder darüber nachdenkst, was vorgefallen ist.
Doch letztlich schaden wir damit nur uns selbst, denn die andere Person weiß im Zweifel gar nicht, dass du wütend, enttäuscht oder verletzt bist bzw. kümmert sich nicht darum. Du verschwendest daher ausschließlich deine kostbare Energie und Kraft. Daher ist es notwendig, mit Vergangenem abzuschließen, um ohne Ballast ins neue Jahr zu starten.
Was du konkret tun kannst:
No.2:
Dankbarkeit – indem du Dankbarkeit in deinem Leben kultivierst, stärkst du nicht nur deine Resilienz, sondern bist auch zufriedener und ausgeglichener.
Über Dankbarkeit habe ich bereits geschrieben, daher an dieser Stelle nur kurz & knapp eine herzliche Einladung, all die Dinge, Menschen und Situationen zu notieren, für die du in diesem Jahr 2022 dankbar bist. Diese Liste darf lange sein! 😉
No.3:
Schreibe einen Brief an dein Ich von vor einem Jahr, indem du dich gedanklich in dein Ich von vor einem Jahr versetzt und die folgenden Fragen beantwortest:
Erinnere dich beim Schreiben an deine Wünsche, Träume und Pläne, die du für 2022 hattest. Hierbei kann dich auch die Reflektion vom letzten Beitrag unterstützen.
Schreibe diesen Brief, als würdest du an eine gute Freundin/einen guten Freund schreiben.
Mit diesem Tool stärkst du dein Mitgefühl für dich selbst und kannst Vergangenes reflektieren, neu einordnen und loslassen.
No.4:
Ritual No.4 dient dazu, gut ins neue Jahr 2023 zu starten und vielleicht hast du davon bereits gehört. Es geht darum, dir dein persönliches Vision Board für 2023 zu gestalten – in welcher Form auch immer.
Nutze dein Vision Board als Hintergrund auf deinem Desktop, Smartphone, oder hänge es zu Hause auf! Je öfters du darauf blickst und damit arbeitest, desto kraftvoller seine Wirkung! 😉
Deine Nadine Patrizia